Schüsslersalze-Therapie
Mineralsole-Therapie

Sole ist der Ursprung allen Lebens. Und gerade deswegen sollten wir Menschen wieder zu dem Einfachen zurückgreifen und wieder nutzen.
- Sole war das erste Lebensmittel
- Sole weist dieselbe Schwingungsfrequenz wie unser Körper auf
- Sole wird nicht verstoffwechselt und muß dadurch nicht in ihre Einzelteile zerlegt werden, um danach wieder für den Körper verfügbar zusammengebaut zu werden, da Sole ein körpereigenes Produkt ist.
- Die informierten und besonnten Sole-Ionen der Sole kommunizieren sofort mit allen entsprechenden Ionen in allen Zellen zugleich.
- Bei der Mineralsole gibt es keine Informationsverfälschungen
- Die besonnte Mineralsole ist auch ein Energiespender.
- Im menschlichen Körper sind 150-300 Gramm Salz vorhanden.
Nr. | Mineral | Talent-Zuordnung |
---|---|---|
Nr. 1 |
Calcium fluoratum (Flußspat) |
Binde-,Stützgewebe, Knochen, Zahnschmelz |
Nr. 2 |
Calcium phosphoricum (Phosphorsaurer Kalk) |
Aufbau-, Kräftigungsmittel, blut-, knochen-, eiweisbildend Nervenmittel |
Nr. 3 |
Ferrum phosphoricum (Blaueisenerz) |
Erste-Hilfe-Mittel bei Eisenmangel Mittel der 1. Entzündungsphase, Fieber |
Nr. 4 |
Kalium chloratum (Sylvin) |
Schleimhäute, Drüsen 2. Entzündungsphase, Ausscheidungssalz |
Nr. 5 |
Kalium phosphoricum (phosphorsaures Kalium) |
Nerven, Hirn-, Herzmittel Erschöpfung, Schwäche, Lähmung |
Nr. 6 |
Kalium sufuricum (schwefelsaures Kalium) |
Muskel, Haut, Schleimhaut, Leberentgiftung 3. Entzündungsphase |
Nr. 7 |
Magnesium phosphoricum (phosphorsaures Magnesium) |
Muskel-, Knochen-, Drüsen-, Krampfmittel |
Nr. 8 |
Natrium chloratum (Halit, Kochsalz) |
Wasserhaushalt, Muskeln, Bänder Säure-, Basen-, Gleichgewicht |
Nr. 9 |
Natrium phosphoricum (phosphorsaures Natrium) |
Mitesser, Steinbildung neutralisiert überschüssige Säuren |
Nr. 10 |
Natrium sulfuricum (schwefelsaures Natrium) |
Entschlackung, Ausscheidung, Entgiftung Leber, Galle, Durchfall |
Nr. 11 |
Silicea (Kieselerde, Kieselquarz) |
Nervenmittel, Haare, Nägel, Haut |
Nr. 12 |
Calcium sulfuricum (Gips) |
Eiterungsprozesse, herdbedingtes Rheuma Suchtmittel |